Zigarettenkippen: Realschülerinnen haben eine gute Idee

Symbolbild: Pawel Czerwinski auf Unsplash

Schülerinnen der Sophie-Scholl-Realschule haben mit einer großartigen Aktion auf das Problem der achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen aufmerksam gemacht, wie Oberpfalzmedien („Der neue Tag“) berichtet. Die Schülerinnen haben aus ausgedienten Tetra Paks Boxen gebastelt und im Max-Reger-Park aufgehängt. Für dieses Engagement danken die Stadträte der Grünen-Fraktion allen Beteiligten herzlich. Die Grünen-Stadtratsfraktion hatte schon 2024 mit einem Antrag auf das Problem hingewiesen.

Unser Antrag ist am 13. März 2025 im Hauptverwaltungs-, Umwelt- und Energiewendeausschuss (HVUEA) behandelt worden. Wir hatten beantragt, die Verwaltung möge prüfen, inwieweit die rauchenden Bürger unserer Stadt mit niederschwelligen Hinweisen verstärkt dazu veranlasst werden können, ihre Kippen so zu entsorgen, dass diese weder Mensch noch Umwelt gefährden.

Der Ausschuss hat sich einstimmig darauf verständigt, „das bisherige Vorgehen der Stadt Weiden bezüglich der Kippenproblematik“ weiter zu verfolgen und „keine zusätzlichen, weitergehenden Maßnahmen“ zu veranlassen.

Das tut die Stadt bisher

Verwaltung wie auch Bauhof seien seit Jahren am Thema dran, hieß es. In den Jahren 2015 bis 2019 seien bereits Taschenaschenbecher verteilt worden. Auf der Messe zum Volksfest 2022 habe der Bauhof vor dem Messezelt einen Kippensammelbehälter aufgestellt. An dem Sammelbehälter und am Messestand der Abfallberatung im Messezelt habe es dazu Hintergrundinformationen gegeben.

Bei Rama-Dama-Aktionen wie zuletzt mit der Hans-Scholl-Realschule im Stadtbad seien die teilnehmenden Schüler einerseits durch ihre Abfallsammlung und andererseits durch von der Stadt angebotene Aufklärung betreffend Kippen-Problematik sensibilisiert worden.

Es sei zukünftig geplant, Hinweisschilder mit Flyern an besonders exponierten Orten aufzustellen. Auch wenn die Stadt Weiden mit zahlreichen Abfallkörben bereits gut versorgt sei, solle die Verteilung von Taschenaschenbechern in den nächsten Jahren zur weiteren Sensibilisierung wieder aufgenommen werden.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.